Woran Sie denken sollten
Wer eine Psychotherapeutische Praxis gründen will, muss viel bedenken. Richtig viel. Aber es sagt einem niemand, was genau das ist.
Es ist schwer zu wissen, welche Informationen man überhaupt braucht.
Und auch sehr wichtige Anforderungen tauchen manchmal nirgends auf.
Die Praxisgründungs-Checkliste ist ein beschreibbares eBook mit den 20+ wichtigsten Punkten, an die Sie denken sollten, wenn Sie eine eigene Praxis eröffnen.
Sie bekommen es als kleines Begrüßungsgeschenk, wenn Sie sich in den "Eigene-Praxis"-Verteiler eintragen. Aus dem Sie sich natürlich jederzeit mit einem Klick wieder austragen können.
PS: Wenn Sie schon im Verteiler sind, müssen Sie sich zwar aus technischen Gründen nochmal eintragen, um die Checkliste zu bekommen. Direkt danach wird die doppelte Mail aber wieder gelöscht.
Mit der Praxisgründungs-Checkliste sparen Sie sich stundenlanges Googeln und Rumtelefonieren zu Fragen wie diesen:
Manchmal gibt es Aspekte, an die man überhaupt nicht gedacht hat, z.B. dass man ein gesondertes Geschäftskonto braucht. Es kann ganz schön stressig sein, gar nicht zu wissen, was man nicht weiß.
Wer auf meinem Verteiler ist, bekommt nicht nur die Checkliste, sondern auch alle paar Wochen wertvolle Tipps und Hinweise zu vielen verschiedenen Themen rund um Praxisgründung und Praxisführung.
Sie bekommen die Praxisgründungs-Checkliste mit 20+ Punkten, an die Sie bei der Gründung denken sollten, direkt als Begrüßungsgeschenk per Mail.
Meine Infos sind besonders wertvoll, wenn Sie...
... PP oder KJP sind
Ich selbst bin Psychologische Psychotherapeutin und habe viel Erfahrung mit der Gründung und Führung einer eigener Praxis. Andere Berufsgruppen (z.B. Ärztliche Psychotherapeut*innen) haben andere Vorgaben und Bedingungen, dazu kann ich dann nur wenig sagen.
... demnächst eine Praxis eröffnen möchten (oder das kürzlich getan haben)
Ich habe im Laufe der Jahre viele Infos gesammelt, die Ihnen nun nützen. Es geht ja darum, eine gute und informierte Entscheidung zu treffen und möglichst im Vorfeld schon Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.
... unsicher sind, ob Sie eine Praxis gründen möchten (und sich schon ein bisschen schlau machen wollen)
Oft sind die richtigen Infos oder anregende Fragen ja entscheidend für den nächsten Schritt, der sich gut anfühlt und wirklich zu uns passt. Das wissen wir als Psychologische Psychotherapeut*innen ja am besten, oder?
Holen Sie sich gerne Ihre kostenlose Praxisgründungs-Checkliste mit 20+ Punkten, an die Sie bei der Gründung Ihrer Psychotherapie-Praxis denken sollten.
Sie bekommen anschließend auch hin und wieder meinen Newsletter mit wertvollen Tipps zu Themen, die man am Anfang bedenken sollte. Natürlich für 0 € und unverbindlich.
Ich habe das eine oder andere zur Praxisgründung zu sagen, weil ...

Meine erste Praxis habe ich 1995 gegründet. Seither führe ich ununterbrochen eine oder mehrere psychotherapeutische Praxen. Derzeit zwei, eine in Heidelberg und eine in Mannheim. Ich kenne so ziemlich alles, was mit Praxisgründung und Praxisführung zu tun hat. Manche halten mich durchaus für eine Business-Expertin im Psychotherapie-Bereich. Und klar, sowohl die betriebswirtschaftliche Seite wie auch die Praxisorganisation müssen stimmen, wenn man eine eigene Praxis hat. Und zwar gut durchdacht und einfach. Denn dann kann alles geräuschlos im Hintergrund funktionieren, während wir uns unserer eigentlichen Arbeit widmen können: Der Psychotherapie. Wenn Sie noch mehr über mich wissen wollen, schauen Sie sich gerne hier um.
Claudia Frey ‧ Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin, Supervisorin