Claudia Frey

Hallo! Ich zeige Ihnen, wie man eine Psychotherapie-Praxis aufbaut und so führt, dass es funktioniert und Spaß macht.

Claudia Frey

Psychologische Psychotherapeutin

Warum es mir wichtig ist, Sie zu unterstützen

Ich weiß noch genau, wie es war, meine erste eigene Praxis zu eröffnen. Ich war ziemlich verunsichert und habe mir tausend Fragen gestellt, die über die klinischen hinausgingen: Woher weiß ich, welche Vorschriften ich als Praxisinhaber*in beachten muss? Und wo finde ich sie? Wie viele Therapien muss ich in der Woche eigentlich einplanen, um gut davon leben zu können? Und reicht das dann, um auch meine Schulden abzubezahlen? Was mache ich, wenn ich die Räume der bisherigen Praxis nicht übernehmen will? Und wie genau führt man eigentlich eine Akte rechtssicher? Wie berechne ich das mit den Steuern richtig? Welche Versicherungen brauche ich wirklich?


Selbst nach Jahren kamen immer wieder Fragen zu den Rahmenbedingungen und der Organisation der Praxis auf. Deshalb habe ich mir im Laufe der Zeit viel Wissen über die betriebswirtschaftlichen Hintergründe und finanziellen Aspekte der Praxisführung angeeignet und so übersetzt, dass mein "Psychotherapeutinnen-Gehirn" etwas damit anfangen kann - und dieses Wissen stelle ich Ihnen gerne zur Verfügung.



Mein Hintergrund

Meine erste Praxis habe ich 1995 gegründet. Seither führe ich ununterbrochen eine oder mehrere psychotherapeutische Praxen. Derzeit zwei, eine in Heidelberg und eine in Mannheim. Ich kenne so ziemlich alles, was mit Praxisgründung und Praxisführung zu tun hat. Manche halten mich durchaus für eine Business-Expertin im Psychotherapie-Bereich. Und klar, sowohl die betriebswirtschaftliche Seite wie auch die Praxisorganisation müssen stimmen, wenn man eine eigene Praxis hat. Und zwar gut durchdacht und einfach. Denn dann kann alles geräuschlos im Hintergrund funktionieren, während wir uns unserer eigentlichen Arbeit widmen können: Der Psychotherapie. 


Ach so, auch nicht ganz unwichtig: Ich bin Psychologische Psychotherapeutin, approbiert in Verhaltenstherapie. Daneben bin ich im Leitungsteam eines alt eingesessenen VT-Ausbildungsinstituts und dort auch Dozentin und Supervisorin. Wenn Sie noch mehr über mich wissen wollen, schauen Sie sich gerne hier um.

Wie kann ich Sie unterstützen?


Ich nehme an, dass Sie hier nicht auf der Suche nach klinischer Supervision sind, sondern Unterstützung bei der Gründung oder Führung Ihrer Psychotherapeutischen Praxis suchen. Dann sind Sie hier genau richtig. Vor allem, wenn

  • Sie nicht sicher sind, ob Sie (jetzt schon) eine Praxis gründen möchten 
  • Sie eine Praxis gegründet haben (oder bald gründen möchten) und sich mit der wirtschaftlichen Seite unsicher fühlen
  • Sie bereits eine Praxis haben und Fragen zu wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekten haben

Wenn Sie eine Supervision (also eine Art: "Business-Coaching") zu diesen Fragen interessiert, kommen Sie gerne auf mich zu. Ansonsten bin ich dabei, eKurse und Gruppenangebote für angehende und "frische" Praxisgründer*innen zu entwickeln und im Laufe des Jahres auch noch mehr Angebote im Bereich der Praxis-Organisation.



Was ich nicht anbiete:

  • Finanzprodukte (oder Beratung dazu)
  • Steuerberatung
  • Rechtsberatung

Falls Sie klinische Supervision suchen, schreiben Sie mir gerne. Wenn es meine zeitlichen Möglichkeiten erlauben, biete ich das gerne an.



Sie interessieren sich für Praxisgründung und Praxisführung?

 

Dann tragen Sie sich gerne in den Verteiler meines Newsletters ein.

Als Dankeschön bekommen Sie direkt nach der Anmeldung mein "Checkliste" mit allem, an das man bei der Praxisgründung denken sollte. 


Ich schicke Ihnen danach alle paar Wochen (oder wann immer mir etwas einfällt) spannende Infos und Impulse zur Praxisgründung und Praxisführung. Und wenn es neue eKurse oder Angebote gibt, erfahren Sie als Erste davon.